Kinder die nicht zur Schule gehen, sind psychisch krank. Wirklich?

children-3267812_1920

Wenn dein Kind nicht zur Schule geht, ist es psychisch krank. Wirklich?
Schulabsentismus” nennen es Wissenschaftler, wenn Kinder und Jugendliche nicht zur Schule gehen.
Als psychische Krankheit wird das eingestuft..

Ich habe da andere Erfahrungen in meinen Coachings mit Kindern und Jugendlichen gemacht.

Ich sehe da keine psychisch kranken Menschen.

  • Ich sehe sensible Kinder
  • Ich sehe Kinder, die gemobbt werden und deswegen die Schule verweigern
  • Ich sehe Kinder, die wahrnehmen, dass unser Schulsystem zu einem großen Teil lern-feindlich ist
  • Ich erlebe Kinder, denen es an die Nieren geht, wenn ihre Misserfolge in den Mittelpunkt gestellt werden, anstatt zu schauen, welches Potential da ist

Kinder, die nicht zur Schule gehen, sind nicht psychisch krank.
Sie leiden unter einem System, das mehr auf den Fehler schaut als auf das Potential
Sie gehen unter in einer Welt, in der bei Mobbing oft weggeschaut wird- vor allem dann, wenn es durch Lehrer passiert..

Kinder, die nicht zur Schule gehen, brauchen keine Diagnose.
Sie brauchen mehr Selbstwertgefühl, sie brauchen innere Stabilität und eine Möglichkeit, ihr Potential zu zeigen.

Was sie nicht brauchen, ist eine falsche Diagnose, die das Problem noch verstärkt.
Wer Kindern sagt, sie seien psychisch krank, der ist mitverantwortlich, dass der Weg heraus aus der Situation immer schwieriger wird!

Kinder, die nicht zur Schule gehen, versuchen ein Leid zu vermeiden, dem sie nicht gewachsen sind.
Es ist das Problem der Erwachsenen, wenn sie das nicht verstehen.
Es ist die Verantwortung der Erwachsenen, Schule so zu gestalten, dass niemand unter ihr leiden muss..

Zufälliger Artikel aus unserem Archiv:
Unsere Coaches in der Presse: Andreas Weber-Gutjahr

“Schule sorglos”-Coach Andreas Weber-Gutjahr aus Brüggen arbeitet seit über 15 Jahren mit Kindern und Jugendlichen und ist seit 2009 auch Teil unseres Netzwerks.

Anlässlich eines Vortrages hat das Stadt-Magazin Brüggen “PlusPunkt” Herrn Weber-Gutjahr in ihrer Ausgabe vom 7. Juni 2011 vorgestellt. Den Artikel dürfen wir Ihnen hier zur Verfügung stellen: Lesen Sie mehr »

Das stille Leiden der (Schul-) Kinder

ZDas stille Leiden der Schulkinder

Sie leiden an Depressionen, Burnout und psychosomatischen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen etc.

Sie landen immer öfter in der Psychiatrie oder nehmen sich im schlimmsten Fall das Leben: unsere Kinder.

Weiter unten finden Sie einen Artikel aus dem Tagesanzeiger, der mir netterweise zur Verfügung gestellt wurde. (Der Artikel ist online nicht mehr frei verfügbar)

Man kann es nicht lesen, ohne traurig zu werden. Kinder sollten strotzen vor Selbstbewusstsein und sollten ein Selbstwertgefühl haben wie einen Schutzschild gegen all das Verletzende in dieser Welt.

Die Realität ist aber eine andere: Viele Kinder haben ein so schlechtes Selbstbild. Sie meinen, sie seien nicht gut genug, nicht liebenswert, nichts wert..

Viele Eltern sehen das Problem leider nicht, weil sie selbst einen Mangel an Selbstwertgefühl haben..

Ganz viel von dem, was uns im Leben Stress macht, uns runterzieht, uns klein macht , hat mit unserem Selbstwertgefühl zu tun- und wenn wir Kindern nicht helfen, ein ganz stabiles Selbstwertgefühl zu erlangen und vor allem zu bewahren, dann wird sich der schlimme Trend, dass Kinder krank werden oder sich das Leben nehmen, verstärken

Artikel Tagesanzeiger Das stille Leiden der Kinder

Wollen Sie helfen, dass es Kindern besser geht und sie ein pralles, buntes Leben ohne Minderwertigkeitsgefühle leben können
Weiterbildung Selbstwertcoach

Foto: Depositphotos

Erfolgsjournal macht Kinder glücklich und selbstbewusster

Erfolgsjournal macht Kinder glücklich und selbstbewusster
Wir Schule sorglos Coaches führen mit unseren Kindern ein Erfolgsjournal- das ist ein hübsches Heft, in das das Kind jeden Tag einen Eintrag macht,
 Was ist mir heute gut gelungen?
 Was konnte ich heute besser als vorher?
 Habe ich einem anderen geholfen?
 Habe ich heute etwas Neues gewagt?
 Habe ich heute ein Kompliment bekommen?
 Was hat mir heute besonders viel Freude gemacht?
 Wobei habe ich mich gut gefühlt?

Wichtig: dabei geht es nicht um Schule- natürlich dürfen hier auch Schulerfolge eingetragen werden, aber der Fokus liegt nicht darauf..
Dieses Journal kann eine unglaubliche Wirkung haben: Das Schreiben macht schon mal ein positives Gefühl- Stolz, Freude und Dankbarkeit..
Wer dieses Journal regelmäßig führt, der wird ganz sicher mehr Selbstbewusstsein gewinnen- das passiert ganz automatisch, ohne dass sich ein Erwachsener einmischt.

Tipp für Eltern: Schreiben Sie Ihrem Kind ab und zu einen Eintrag in sein Erfolgsjournal- auch das wird Ihr Kind beflügeln..
Zum Beispiel: “Ich bin Dir dankbar, dass du mir heute das Staubsaugen abgenommen hast- ich war so müde von der Arbeit..”

Das ist Wertschätzung pur- und Ihr Kind wird innerlich größer werden- sein Selbstwertgefühl wird wachsen.

 

 

Neu: Der Kinder-Selbstwertcoach

Schule darf Kinder nicht kaputtmachen!
Selbstwert-Coaches helfen – jetzt Online-Weiterbildung buchen.Schule darf Kinder nicht kaputtmachen (1)

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht- mich nimmt es immer mit, wenn Kinder schlecht von sich denken – nur, weil sie in der Schule Schwierigkeiten haben.

  • „Ich kann das nicht.“
  • „Das schaffe ich nie.“
  • „Für Mathe bin ich einfach zu blöd.“

Das sind noch die “harmlosen” Fälle. Da sitzen Kinder vor mir, die weinen, wenn die Sprache auf die letzte Klassenarbeit oder einen bestimmten Lehrer kommt.
Ich begegne Kindern, die sich nicht trauen, etwas zu sagen, weil sie gelernt haben, dass Fehler machen ganz “böse” ist.

 

1

Wenn die Schulschwierigkeiten kommen, dann sinkt das Selbstwertgefühl. Neben den Misserfolgen in der Schule sind Kinder so vielen Dingen ausgesetzt, die ihren Selbstwert schrumpfen lassen. Zurückweisung, Ausgrenzung, gemeine Bemerkungen (auch von Lehrern), verbale Misshandlung, mangelnde Beachtung – all das macht junge Menschen „kleiner“.

Diese Kinder leiden. Sie leiden an Kopfschmerzen, haben oft Bauchschmerzen und anderen psychosomatische Symptomen. Sie können Anzeichen von Depressionen zeigen. Diese Kinder werden gemobbt oder mobben andere, sie verweigern sich, was Leistung betrifft. Manchmal sind sie auch einfach nur still und man merkt ihnen nur an, dass sie nicht glücklich sind. Und sie haben keinerlei Möglichkeit, ihr Selbstbild aufzurichten. Ein Teufelskreis aus negativen Glaubenssätzen und Misserfolg ist die Folge. Wir als Coaches, Lehrer, und Therapeuten müssen helfen, damit kleine Seelen keinen Schaden nehmen. Schauen Sie sich dazu mein Video „Spirale des Misserfolgs“ an:

Vorschaubild Misserfolg

Link zum Video

Online-Kurs „Kinder-Selbstwertcoach“

Aus diesem Grund gibt es jetzt den neuen Kurs „Kinder-Selbstwertcoach“. Der Kurs richtet sich an Coaches, Therapeuten, Lehrer und andere Menschen, die mit Kindern arbeiten. Dieser 4-wöchige Online-Kurs vermittelt, wie Sie in Coaching, Therapie und Unterricht Kindern helfen können, ihr Selbstwertgefühl zu stabilisieren. Die Strategien, die Sie im Kurs erlernen, sind für alle Kinder ab der 1. Klasse geeignet – aber auch für die Jugendlichen – für alle Altersklassen sind entsprechende Übungen vorhanden. Uns ist wichtig, dass Kinder ein Rüstzeug bekommen, so dass sie ihr Selbstwertgefühl „reparieren“ können, wenn es angegriffen ist. Hilfe nicht nur für den Augenblick, sondern Hilfe, die etwas verändert.

Inhalte des Kurses

  • Wie erkenne ich fehlendes Selbstwertgefühl?
  • Die Eltern in den Prozess der Stärkung einbeziehen
  • Dem Kind stärkende ermutigende Denkmuster vermitteln
  • Negative Glaubenssätze bei Kindern auflösen
  • Wie kann ich im Coaching/in der Therapie das Selbstwertgefühl des Kindes anheben?
  • Übungen, die das Kind in seinen Alltag mitnehmen kann
  • Vorbeugung gegen Mobbing
  • Mein eigenes Selbstwertgefühl stärken

Sie bekommen

  • Online-Kurs über 4 Wochen (freie Zeiteinteilung). Es gibt keine festen Anwesenheitszeiten – Sie lernen, wann es Ihnen passt.
  • Betreuung durch mich – „Schule sorglos“-Ausbildungsleiterin Angelika Stein
  • 4 Live-Online-Vorträge (Falls Sie keine Zeit haben, sehen Sie sich einfach die Aufzeichnung an.)
  • Lernmaterial
  • Im Anschluss an den Kurs geschlossene Gruppe für Teilnehmer, weitere Unterstützung
  • Zertifikat

Termine

1 ) 1.11.17 – 1.12.17
2) 5.1.18 – 5.2.18 (Frühbucherrabatt bis 1.12 50 Euro)

Konditionen

  • 399,00 EUR
    (zuzüglich 19% MwSt)
  • Zahlungsmöglichkeiten:
    • Zahlung bei Anmeldung nach Rechnungserhalt
    • 100 Euro nach Rechnungserhalt, den Rest in 3 Monatsraten

So nehmen Sie am Kurs „Kinder-Selbstwertcoach“ teil

  1. Anmeldeformular (PDF) herunterladen und ausdrucken:
    Anmeldung ausfüllen, scannen oder fotografieren und per Mail schicken an service@schule-sorglos.de. Oder per Fax senden an 04124 605473.
  2. Rechnung per Überweisung bezahlen (kommt per Mail)
  3. Einen Tag vor Kursstart erhalten Sie eine Benachrichtigung mit Ihren Zugangsdaten.

Gerne telefonieren!

Möchten Sie mehr Infos? Rufen Sie mich gerne an unter 04124 605469 oder Nachricht aufs Handy 0173 5368688.

Herzliche Grüße
Angelika Stein
Ausbildungsleitung „Schule sorglos“

Dieser Lernbeschleuniger gehört in jedes Kinderzimmer!

Maedchen-auf-Junior-rot-d5ae379fIch gebe zu: Ich bin verliebt. Verliebt in ein Trainingsgerät. Weil es einfach viel mehr als ein Trainingsgerät ist.

Es ist ein Konzentrations-Förderer, ein Lern-Beschleuniger, ein Anti-Strress-Mittel, ein Gesundheitswächter und noch viel mehr.
Ich nutze es nicht nur für mich selbst und fühle, wie gut es mir tut.

Ich nutze es fast täglich für meine Kids, die ins Lerncoaching zu mir kommen: mein Mini-Trampolin.

Mein wichtiger Begleiter beim Lerncoaching

Es gibt einige Studien zu den faszinierenden Effekten, die das Training auf dem Minitrampolin auf unseren Körper, Geist und Psyche hat.
Aber mir sind Studien eher unwichtig, ich will so etwas selbst erleben! Viele Kinder, die zu mir kommen

  • haben ADS
  • haben Schwierigkeiten, sich zu konzentieren
  • sind blockiert durch negative Emotionen, Druck oder Ängste

Das macht das Arbeiten schwierig, Veränderungen dauern lange. Eigentlich! Aber es geht auch anders!

Mein “Sorgen-Schüler”….null

 

Begonnen hat alles mit einem Schüler, der nicht nur ADS, sondern auch Asperger hat.
Das war ein extrem schwieriges Arbeiten, das mich auch manchmal an den Rand der Verzweifelung brachte, weil ich nicht wusste, wie ich diesem Kind noch helfen kann.
Eines Tages war er so blockiert, dass er einfachste Aufgaben nicht mehr rechnen konnte.
Da ich mit meinem Latein am Ende war, habe ich ihn gefragt, ob er Lust hätte, ein bisschen auf dem Trampolin zu schwingen (Warum das SCHWINGEN wichtig ist, erkläre ich noch).
Ja, wollte er.

Ich bekomme heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke, wie sich die Ausstrahlung des Jungen gedreht hat. Ganz deutlich war zu sehen, wie viel Spaß er hatte und dass Druck und Frust von ihm abfielen.
Danach setzen wir uns wieder an die Aufgaben und es ging besser, noch nicht perfekt, aber wesentlich besser.
Beim nächsten mal wollte er sofort aufs Trampolin- Kinder haben einfach ein gutes Gespür dafür, was ihnen nützt.

Plötzlich kann das Kind fehlerlos rechnen

Ich kam dann auf die Idee, ihn rechnen zu lassen, während er auf dem Trampolin schwingt und das Ergebnis hat mich sprachlos gemacht. Das Kind war wie im Flow, selbst schwierige Aufgaben klappten reibungslos.

Ich war mehr als fasziniert! Was ich nicht erwartet habe: Der Effekt hält auch nach dem Training an!

 

Mein Fazit: Nicht nur die Unterrichtsstunden sind um Klassen besser, wenn die Kinder am Anfang auf dem Trampolin waren- die Veränderung hin zu besserer Leistung, mehr Konzentration und vor allem mehr Selbstwertgefühl war deutlich merkbar.

 

 Kinder, die regelmäßig auf dem Trampolin schwingen,

  • können sich besser konzentrieren
  • lernen schneller
  • sind ausgeglichener, weil negative Emotionen abgebaut werden
  • sind einfach zufriedener

Aber wie schon geschrieben: Man kann das nicht beschreiben, man muss die Faszination erleben: Dieses geniale Gefühl des Schwebens, das Lächeln, das es einem aufs Gesicht zaubert und das tolle Gefühl danach.
Man muss es selbst erleben, was die Rebounding-Therapie Kindern geben kann..

Dieese besonderen Trampoline gibt es auch als große Version für den Garten

Bitte beachten Sie: Kaufen Sie nur ein Rebounding-Gerät!

Nur ein Rebounding Trampolin hat die Effekte, die ich beschreibe und die Forschung belegt hat.
Ein normales hartes Trampolin bewirkt nichts davon, weil die nur das weiche Schwingen unseren Körper und unsere Psyche harmonisiert.
Lassen Sie sich unbedingt beraten, welches Trampolin das richtige für Sie ist. Ich habe ein Trimilin Trampolin- meiner Erfahrung nach das Beste.

 

Darüber hinaus hat ein Trimilin noch weitere Vorteile:

Sie bekommen eine gute Beratung und das Trimilin gibt es jetzt auch verstellbar: Das heißt, der 150 Kilo Mann kann ebenso mitmachen wie das 40 Kilo Kind.
Schwingen !
Gerade für Kinder, die sich konzentrieren möchten, ist es am besten, auf dem Trampolin einfach zu schwingen.
Natürlich können die Kids auch wild darauf herumhüpfen (Achtung Sicherheit), aber das Schwingen ist noch mal eine andere Dimension.

 

10 Gründe, warum ein Trampolin das nächste Familienmitglied werden sollte

  • Mehr Bewegung für alle! Und die Kids machen das sogar freiwillig!
  • Die Fettverbrennung wird angekurbelt – einen besseren Abnehmhelfer und Fitnesstrainer werden Sie nicht finden.
  • Das Lernen wird leichter, die Konzentration steigt merklich
  • Es fördert das schnelle Denken
  • Bestes Herz-Kreislauf-Training
  • Muskelaufbau wird gefördert
  • Das Wohlgefühl wird gesteigert
  • Glückshormone werden ausgeschüttet und depressive Verstimmungen können sich bessern
  • Jeder kann es nutzen-ob alt oder jung, gesund oder krank.
  • Es findet Platz auch in der kleinsten Hütte- es hat nur 1m Durchmesser!
  • Und er wichtigste Grund: Es macht einfach glücklich

Für mich ist ganz klar: Jeder sollte eines haben – so wie Marion Grillparzer in ihrem Buch “Fit und schlank mit dem Mini-Trampolin schreibt: “

Ich hätte gerne, dass das Trampolin in jedem Haushalt steht, wie die Zahnbürste.

Hilfreiche Links

Studie

 http://www.praxis-lueckhoff.de/leistungen/trampolin-training/

Rebounding-Trampoline

http://www.trimilin.de

Buch

Marion Grillparzer: Fit und schlank mit dem Mini-Trampolin

 

mini-trampolin[1]

 

 

Arbeitsblatt Maße Grundschule- gehirngerecht!

Maße GrundschuleIn der aktuellen Weiterbildung zum „Lerncoach für gehirngerechtes Lernen“ habe ich so tolle Teilnehmer- naja ich habe immer tolle Teilnehmer, aber noch kam so viel Kreatives von den Teilnehmern.
Wir beschäftigen uns damit, wie Kinder schneller lernen, wie man Blockaden verhindern kann (Kind lernt und schreibt trotzdem schlechte Arbeiten) und vor allem beschäftigen wir uns damit, wie Kinder endlich ihr volles Potenzial ausleben können. Wer das schafft, der hat nämlich auch keine Schulschwierigkeiten mehr.
Wie wir das machen? Wir arbeiten gehirngerecht. Das bedeutet
(Was ist eigentlich gehirngerecht?)

  • Die Kids lernen ins Langzeitgedächtnis
  • Schüler lernen mit Begeisterung- sie freuen sich regelrecht aufs Lernen
  • Das Lernen wird einfach
  • Ein kleines Beispiel ist das Arbeitsblatt “Maße für die Grundschule”. Meine Teilnehmerin Barbara (Legasthenie-Trainerin und Autorin) hatte eine tolle Idee, wie gehirngerechtes Lernen für die Maße funktioniert: Sie nutzt einen Zollstock, einen Würfel und ein paar Spiele-Männchen.
    Das Tolle ist: Das Spiel bringt Kindern nicht nur gehirngerecht bei, wie das mit Zentimetern und Millimetern funktioniert- es gibt auch noch einen Ball-im-Tor-Effekt. [© Vera Birkenbihl]
    Das bedeutet: Das Kind erkennt selbst, ob es richtig liegt oder nicht. So kann es auch ohne Lehrer oder Eltern herausfinden, wie etwas funktioniert. Dieses Spiel können wunderbar zwei Kinder ohne Erwachsenen spielen und lernen trotzdem etwas.
    Das hebt auch gleich das Selbstwertgefühl. Ja, so viel kann in einem kleinen Arbeitsblatt stecken!
    Mein Traum: Gehirngerechte Arbeitsmaterialien für jedes Fach. Und viele mit Ball-im-Tor-Effekt- und plötzlich wird das Lernen leicht und geht wie von selbst.
    Das Arbeitsblatt können Sie sich hier herunterladen.

    Ständiger Misserfolg in der Schule?

    spirale

    Bei manchen Kindern scheint nichts zu helfen, obwohl die Eltern ihr Bestes geben:

    • Es wird ein Termin beim Schulpsychologen wahrgenommen
    • Das Kind bekommt Nachhilfeunterricht- oft bei mehreren Nachhilfelehrern
    • Sie lernen mit dem Kind Zuhause

    Und trotzdem: Das Kind kommt einfach nicht voran.

    Viele Kinder haben eine wahre Odyssee hinter sich gebracht, bis die Eltern und Kinder kapitulieren. Oder der “Kampf” um gute Noten dauert jahrelang an und zermürbt alle Beteiligten…

    Sicher, so schlimm ist es nicht immer. Wenn man aber bedenkt, dass 40% aller Kinder Ängste und körperliche Beschwerden wegen der Schule haben, ist das alarmierend.

    Der Königsweg ist: präventiv arbeiten- es gar nicht so weit kommen lassen, dass Kinder unter Schule leiden.

    Wo kann man ansetzen? Unser Video erklärt, warum viele Kinder in einer Spirale des Misserfolgs festhängen und wo die Punkte sind, die man bearbeiten kann

    https://drive.google.com/open?id=0ByCjJ9OqyNbsVTU0ME5vbmxNbVU

     

     

    „Du bist so dumm, du solltest dir einen Strick nehmen!“

    Wie Sie als Lerncoach die Welt verändern können

    Die Schüler, die ich im Laufe von mehr als 28 Jahren gecoacht habe, waren meine besten Lehrer. Sie haben mir gezeigt, worauf es ankommt, was Seelen brauchen, um zu wachsen. So viel Freude ich auch erlebe, seit ich meine Berufung als Lerncoach gefunden habe, so sehr habe ich auch immer unter dem gelitten, was wir so abstrakt unser „Schulsystem“ nennen. Ich habe viele Kinder erlebt, die mit der Idee zu mir kamen, sie seien zu dumm. Ich habe Kinder gecoacht, die kaum Selbstwertgefühl hatten, weil schlechte Noten, ignorante Lehrer und nörgelnde Eltern daran nagten.

    Schule darf nicht verletzen Lesen Sie mehr »

    Neue Coaches in Baden-Württemberg, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen

    In der letzten Zeit konnten wir gleich vier neue Coaches gewinnen, die inzwischen ihre Weiterbildung abgeschlossen und die Arbeit aufgenommen haben:

    • Elke Groeger, Heilpraktikerin (Psychotherapie) aus Stuttgart-Obertürkheim
    • Carolin Helber, Ergotherapeutin aus Haiterbach im Landkreis Calw
    • Christiane Siebert, Lehrerin aus Bernau bei Berlin
    • Maike Götte aus Bochum-Linden

    Die Kontaktdaten finden Sie unter Standorte.

    Wir wünschen allen Coaches und ihren Schülerinnen und Schülern viel Erfolg!