Wenn dein Kind nicht zur Schule geht, ist es psychisch krank. Wirklich?
“Schulabsentismus” nennen es Wissenschaftler, wenn Kinder und Jugendliche nicht zur Schule gehen.
Als psychische Krankheit wird das eingestuft..
Ich habe da andere Erfahrungen in meinen Coachings mit Kindern und Jugendlichen gemacht.
Ich sehe da keine psychisch kranken Menschen.
- Ich sehe sensible Kinder
- Ich sehe Kinder, die gemobbt werden und deswegen die Schule verweigern
- Ich sehe Kinder, die wahrnehmen, dass unser Schulsystem zu einem großen Teil lern-feindlich ist
- Ich erlebe Kinder, denen es an die Nieren geht, wenn ihre Misserfolge in den Mittelpunkt gestellt werden, anstatt zu schauen, welches Potential da ist
Kinder, die nicht zur Schule gehen, sind nicht psychisch krank.
Sie leiden unter einem System, das mehr auf den Fehler schaut als auf das Potential
Sie gehen unter in einer Welt, in der bei Mobbing oft weggeschaut wird- vor allem dann, wenn es durch Lehrer passiert..
Kinder, die nicht zur Schule gehen, brauchen keine Diagnose.
Sie brauchen mehr Selbstwertgefühl, sie brauchen innere Stabilität und eine Möglichkeit, ihr Potential zu zeigen.
Was sie nicht brauchen, ist eine falsche Diagnose, die das Problem noch verstärkt.
Wer Kindern sagt, sie seien psychisch krank, der ist mitverantwortlich, dass der Weg heraus aus der Situation immer schwieriger wird!
Kinder, die nicht zur Schule gehen, versuchen ein Leid zu vermeiden, dem sie nicht gewachsen sind.
Es ist das Problem der Erwachsenen, wenn sie das nicht verstehen.
Es ist die Verantwortung der Erwachsenen, Schule so zu gestalten, dass niemand unter ihr leiden muss..