Checklisten stellen Wissen in komprimierter Form dar und machen das Schülerleben leichter, weil man alles Wesentliche auf einen Blick vorliegen hat. Die vorliegende Checkliste ist für Schüler gedacht, die die Szenenanalyse üben möchten. Tipp: Bastle dir aus der Checkliste einen Lückentext und setze die fehlenden Wörter immer wieder ein. So lernst du den Aufbau ganz schnell (ein Durchgang dauert 1-2 [...]
Tests, Klausuren und Prüfungen – die beste Lerntechnik
Kaum ein Schüler oder Student nutzt die Möglichkeit, sich selbst zu testen. Dabei ist das die beste Technik, um Wissen langfristig abzuspeichern und auch wiedergeben zu können. Wer in Gegenwart anderer Personen Wissen abruft oder wiedergibt (erklären), der gibt sich 1. mehr Mühe und erhöht 2. seine Aufmerksamkeit drastisch. Dr. Kapicke von der Universität Purdue (Indiana, USA) fand heraus, dass sich [...]
“Die Schule produziert lustlose Pflichterfüller”
sagt der Hirnforscher Gerald Hüther. Schön, dass die Wissenschaft endlich belegt, was alle immer schon wussten, die einen kritischen Blick auf unser Schulsystem haben. Wir als Lerncoaches werden damit täglich konfrontiert: Zu uns kommen junge Menschen, die nicht mehr daran glauben, das ein Genie in ihnen wohnt. Zu uns kommen Kinder und Jugendliche, deren natürliche Neugierde und Freude am Lernen [...]
“Pimp my brain” oder: Wasser marsch!
Dein Gehirn ist ein echter „Säufer“. Es braucht viel Flüssigkeit, damit es gut arbeiten kann. Magst du es eigentlich, wenn du morgens in frisch gewaschene Kleidung schlüpfen kannst? Jeder liebt das, oder? Und genau so mag es unser Körper, mag es unser Gehirn, wenn alles frisch gewaschen ist – innen. Und wie kann man alles sauber machen? Mit Wasser! Brause [...]
Wie das Frühstück den Schulerfolg beeinflussen kann (+ leckere Rezepte!)
Kinder mögen es gerne süß zum Frühstück. Das ist kein Problem, wenn die Süße nicht aus Kristallzucker kommt. Wer morgens Zucker isst (Nussnougatcreme, Marmelade, etc.), bei dem steigt der Blutzuckerspiegel erst schnell an und fällt dann später wieder unter den Normalwert ab. Ist der Blutzucker zu niedrig äußert sich das in Nervosität, Überdrehtheit, mangelnder Konzentration, schlechter Laune. Um diesen Zustand [...]
Gratis-DVD mit Arbeits- und Fördermaterial
Vom Ersten Österreichischen Dachverband Legasthenie gibt es seit Jahren eine immer wieder neu aufgelegte Materialsammlung, welche nun auch als DVD erschienen ist. Sie enthält tausende Arbeitsblätter zu verschiedenen Förderbereichen, kostenlose Spiele, E-Books und Programme z.B. zur Mathe-Förderung. Und das beste daran: Die DVD ist kostenlos erhältlich (lediglich Versandkosten fallen an)! Also gleich bestellen – auch als Materialsammlung für die Förderung [...]
Leichter Lernen (für Grundschüler)
Diese Methode ist besonders gut für Heimat- und Sachkunde geeignet. Nehmen wir einmal an, die Kids lernen das Thema „Getreide“ und bekommen ein Arbeitsblatt, auf dem beschrieben ist, wie aus einem Getreidekorn irgendwann einmal ein Brot wird. Bitten Sie Ihr Kind, sich vorzustellen, es wäre ein Getreidekorn, das zu Beginn vom Bauern in die Erde gelegt wird. Es soll nun beschreiben, [...]
Wege aus der Mathe-Angst
Mathematik ist das Fach, mit dem im Bereich Nachhilfe am meisten Geld verdient wird, weil es das Fach ist, vor dem die Kids die meiste Angst haben. Amerikanische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass Schüler, die ihre Emotionen kontrollieren können, weitaus erfolgreicher sind als ihre Mitschüler, die das nicht können. Die Wissenschaftler Ian Lyons und Sian Betlock von der Universität in [...]
Im Stehen sind Sie intelligenter
Wissenschaftler haben es bewiesen: Im Stehen oder im Gehen sind wir intelligenter! Durch die Bewegung ist das Gehirn zu einer erhöhten Aktivität gezwungen, die Informationen können leichter zwischen den Gehirnzellen ausgetauscht werden. Das Fazit daraus: Stehen Sie hin und wieder einmal auf, wenn Sie lernen oder konzentriert arbeiten. Auch ein Stehpult ist eine gute Alternative zum Bürosessel. Bei wichtigen Telefonaten [...]
Lernen & Konzentration: Atmen Sie richtig!
Sauerstoff ist für das optimal funktionierende Gehirn unbedingt wichtig. Eine richtige Atemtechnik kann dazu beitragen, dass Sie seine Sauerstoffversorgung verbessern. Auch für Kinder eine ganz wichtige Sache, damit sie effektiver lernen und sich konzentrieren können! Probieren Sie einmal folgende Übung Atmen Sie tief durch die Nase ein, etwa sechs Pulsschläge lang. Halten Sie dann die Luft (ganz entspannt) etwa drei [...]