Es ist oft gar nicht so einfach festzustellen, ob ein Kind an Lernblockaden oder Prüfungsangst leidet. Manchmal scheint es, dass das Kind nicht genug lernt oder einfach Desinteresse der Grund für das Schulversagen ist. Wenn Schüler ständig schlechte Noten nach Hause bringen, sollte man einmal genauer hinsehen, welche Gründe dafür verantwortlich sind. Unser kostenloser Download bietet Ihnen Hintergrundinformationen zu Lernblockaden [...]
“Mein Kind fragt mir Löcher in den Bauch!”
Interessant für Eltern von Kindern im Alter von 5-15 Wann immer ich diesen Satz von einem Elternteil höre, freue ich mich. Weil es ein Anzeichen dafür ist, dass dieser Mensch ein wissbegieriges Kind zuhause hat. Manche Eltern sind damit aber gar nicht so glücklich. Kürzlich sagte mir eine Mutter, für sie fühle es sich sehr schlimm an, die meisten Fragen [...]
Clevere Tipps für die Mathe-Arbeit
Mathe ist das Fach, in dem die meisten Schüler Probleme haben. Wer jedoch Tricks und Strategien kennt, wie er in der Arbeit Fehler vermeidet oder Blockaden überwindet, der kann allein dadurch seine Note in Mathe wesentlich verbessern. Wir haben in einem Ratgeber die besten Tipps für Mathe-Arbeiten zusammengestellt, der für Schüler ab der 8. Klasse geeignet ist. Schüler, die jünger [...]
Für Schüler: Besser lernen und organisieren mit Listen
Ein interessantes Tool ist listography. Mit dieser Online-Anwendung kann man Listen anlegen, teilen und verwalten. Die meisten Menschen lieben Listen – und das zu recht! Listen sind: komprimiertes Wissen Entlastung für Gedächtnis Organisationstool Lern-Tool Und sie können immens viel Spaß machen! Einige Anwendungsbeispiele für Schüler finden Sie in diesem Artikel – natürlich sind die Beispiele auf für Erwachsene als Inspiration [...]
Bildungspaket: Wie Sie als Eltern und Kinder profitieren
In den Medien gab es bereits viel Diskussion um das sogenannte “Bildungspaket“. Oft ging es darum, dass es kaum von Eltern in Anspruch genommen wird. Sie haben aber gerade als Eltern mit schulpflichtigen Kindern einen Anspruch rückwirkend zum Januar 2011 Kosten für Lernförderung erstattet zu bekommen! Die Grundvoraussetzung: Sie erhalten als Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld. So [...]
Auswendiglernen mit allen Sinnen
Vom erzwungenen Auswendiglernen halten wir bei “Schule sorglos” eigentlich gar nicht viel, weil es unser Gehirn unterfordert und bestimmt nicht dazu beiträgt, dass Kinder sich begeistern und Spaß am Lernen haben. Das Gegenteil der Fall: Wie viele Menschen haben später im Leben beispielsweise Lust, sich mit Gedichten zu beschäftigten? Die wenigsten – und ein Grund dafür ist, dass wir in [...]
Gehirn-Tipp für Erwachsene: So merken Sie sich Zusammenhänge
Eltern sollten Ihren Kindern in allen Bereichen ein Vorbild sein – auch wenn es um die Pflege des Gehirn geht. In dieser Serie veröffentlichen wir regelmäßig Gehirntipps für erwachsene Gehirn-Benutzer. Viele können Sie auch gerne an Ihre Kinder weitergeben. Im antiken Rom war es verpönt, bei Reden ein Manuskript in der Hand zu halten. Alle Redner vor dem Parlament mussten [...]
Tipp für Eltern: Der Erste-Hilfe-Kasten fürs Gehirn
Legen Sie sich einen „Erste-Hilfe-Kasten“ fürs Gehirn zu: Wer seinen Verstand trainieren möchte, braucht auch das entsprechende Werkzeug dazu. In Ihren intellektuellen „Erste-Hilfe-Kasten“ gehören: ein Wörterbuch ein Atlas eine Enzyklopädie ein Buch mit sinnverwandten Wörtern (Synonymlexikon). Schaffen Sie sich die jeweils aktuellste Ausgabe an. Achten Sie beim Kauf des Wörterbuchs darauf, dass viele der Wörter auch im Satzzusammenhang erklärt werden. [...]
Prüfungsangst: Ängste aufschreiben löst Blockaden
Forscher in den USA haben herausgefunden: Es ist hilfreich, wenn Schüler, die unter Prüfungsangst leiden oder Black-Outs bekommen, ihre Ängste aufschreiben. Diejenigen, die diesen Tipp befolgten, schrieben deutlich bessere Noten als ihre Mitschüler, die auch an Prüfungsangst litten. Also: Nimm dir vor der Klassenarbeit ca. 5 Minuten Zeit und schreibe alles auf, was dir durch den Kopf geht.