Stellen Sie sich vor, Sie würden Ihrer Freundin einen Brief schreiben und bekommen ihn korrigiert zurück: Hier ein Flüchtigkeitsfehler, da könnte man den Ausdruck verbessern und zwei Grammatikfehler sind auch noch drin. Mit roter Farbe angestrichen, fallen die Fehler gleich noch mehr ins Gewicht. Glauben Sie nicht, das würde Ihre Freude am Schreiben allmählich vermindern? In der Schule erleben Kinder [...] Lesen Sie mehr »
Trinken Sie Gehirn-Power (Brain-Tipp für Eltern)
Eltern sollten Ihren Kindern in allen Bereichen ein Vorbild sein – auch wenn es um die Pflege des Gehirn geht. In dieser Serie veröffentlichen wir regelmäßig Gehirntipps für erwachsene Gehirn-Benutzer. Viele können Sie auch gerne an Ihre Kinder weitergeben. Dieser Drink lässt Ihre Gehirnzellen Samba tanzen! Unser Gehirn kann nur leistungsfähig sein, wenn wir ihm notwendige Nährstoffe zuführen. Wenn [...] Lesen Sie mehr »
Lesen Sie einen Krimi einmal anders (Brain-Tipp für Eltern)
Eltern sollten Ihren Kindern in allen Bereichen ein Vorbild sein – auch wenn es um die Pflege des Gehirn geht. In dieser Serie veröffentlichen wir regelmäßig Gehirntipps für erwachsene Gehirn-Benutzer. Viele können Sie auch gerne an Ihre Kinder weitergeben. Arbeiten Sie als Detektiv: Lesen Sie eine intelligente Detektivgeschichte, in der der Fall durch Logik und Intuition gelöst wird. Schreiben Sie [...] Lesen Sie mehr »
Raus in die Natur, um klüger zu werden!
Zwei Wissenschaftlerinnen sind einer interessanten Sache auf die Spur gekommen: Sie haben herausgefunden, dass im Boden Bakterien leben, die unsere Gehirnleistung verbessern. Diesen Mikroorganismus (mikro = sehr klein) nehmen wir zum Beispiel auf oder wir kommen mit ihm in Kontakt, wenn wir uns in der Natur aufhalten. Ein Waldspaziergang ist also nicht nur entspannend, sondern auch Hirndoping pur! (Quelle: Focus) Lesen Sie mehr »
Was Erwachsene von Kindern lernen können …
Bei TED sind wir auf diesen Vortrag der kleinen Adora gestoßen. Sie erzählt auf wundervolle Art und Weise, warum es wichtig ist, dass wir Erwachsene wieder “kindisch” werden. Lesen Sie mehr »
Ein offener Brief an Bildungsministerin Frau Schavan
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Schavan, spanische Jugendliche möchten Sie nach Deutschland holen, um mit ihnen die Lücken im deutschen Arbeitsmarkt zu füllen. Eine gute Idee, auf alle Fälle. Deutsch sollen sie lernen und dann dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen – auch nachvollziehbar. Allerdings macht mir das ein wenig Bauchschmerzen. Betrachten wir einmal, wie gut Jugendliche beispielsweise Englisch sprechen, wenn [...] Lesen Sie mehr »
Das Märchen-Leseheft (Download)
Unsere “Schule sorglos”-Kursleiterin Ute Heidorn hat ein tolles Märchen-Leseheft zusammengestellt. Es lässt sich wunderbar für Leseübungen, zum Knobeln und Spielen einsetzen! Jetzt hier kostenlos herunterladen! Lesen Sie mehr »
Kein Kind ist doof oder unbegabt!
Von der Grundschule auf die Weiterführende – aus der Perspektive der Nachhilfestudie
Die vielfach diskutierte Bertelsmann-Nachhilfe-Studie zeigt auch den Druck, der besonders auf Grundschülern zur Zeit lastet. Hier ein Videobeitrag dazu: Der Beitrag wirft aus unserer Sicht 2 wichtige Aspekte auf, die diskutiert werden sollten: Warum wird (immer) noch eine Empfehlung überhaupt ausgesprochen – Wahlrecht der Eltern hin oder her? Sollte Nachhilfe nicht dafür gemacht sein, Lücken aufzufüllen, die z.B. durch längere Krankheit [...] Lesen Sie mehr »
Tests, Klausuren und Prüfungen – die beste Lerntechnik
Kaum ein Schüler oder Student nutzt die Möglichkeit, sich selbst zu testen. Dabei ist das die beste Technik, um Wissen langfristig abzuspeichern und auch wiedergeben zu können. Wer in Gegenwart anderer Personen Wissen abruft oder wiedergibt (erklären), der gibt sich 1. mehr Mühe und erhöht 2. seine Aufmerksamkeit drastisch. Dr. Kapicke von der Universität Purdue (Indiana, USA) fand heraus, dass sich [...] Lesen Sie mehr »